Beim nächsten Waschgang solltest du diesen einfachen Trick beachten, um Geld zu sparen.
Bei welcher Temperatur wäschst du deine Wäsche? Im Alltag ist verbreitet, dass erst bei höheren Temperaturen die Wäsche sauber wird. Doch auch bei niedrigeren Temperaturen kann die Wäsche sauber werden und da kannst du bis zu 40 Prozent Energie sparen.
20 Grad reichen schon für eine ideale Wäsche
Waschmittel sind schon seit Jahre auf eine Kaltwäsche ausgelegt. Die Substanzen in den Waschmitteln wirken bereits bei niedrigen Temperaturen und entfernen bereits ab 20 Grad Schmutz und Bakterien.
Höhere Gradzahlen verbrauchen mehr Strom
Dass eine höhere Temperatur, mehr Strom verbraucht, sollte bereits klar sein, aber ein 60-Grad-Programm verbraucht doppelt so viel wie eine 40-Grad-Wäsche. Besonders bei Kochwäsche bei 90 Grad, ist der Stromverbrauch dreifach so hoch.
Weiterer Vorteil einer Kaltwäsche
Eine Kaltwäsche schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch deine Wäsche. Bei ständig hohen Temperaturen verblassen die Farben und z. B. Gummibänder in Unterwäsche und Socken verlieren an Elastizität. Daher wenn du länger etwas von deinem Lieblingsstück und mehr Geld haben willst, solltest du mal eine kalte Wäsche ausprobieren.